Medien
![News Cameras_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/09f7af_8cc83abd4bcd4d11a7368a6e30826be7~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_364,w_2937,h_724/fill/w_1733,h_344,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/News%20Cameras_edited_edited.jpg)
Medien
Soft White Underbelly
Der YouTube-Kanal Soft White Underbelly präsentiert eine Reihe eindrucksvoller Interviews und Porträts, die vom Fotografen Mark Laita kuratiert werden. Im Fokus stehen dabei oftmals Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben – darunter auch solche, die in die Prostitution gedrängt wurden oder dem Menschenhandel entkommen sind. Mit einfühlsamen und ehrlichen Gesprächen beleuchtet Laita die menschlichen Schicksale hinter diesen Lebensrealitäten. Da regelmässig neue Interviews veröffentlicht werden, ist ein Besuch dieses Kanals lohnenswert.
26.11.2024
Prostitution – zwischen Freiheit und Zwang
In der Schweiz erleben viele Prostituierte Demütigung und Gewalt, das zeigt eine neue Studie. Zwischen freiwilliger Sexarbeit und Zwangsprostitution gibt es viele Grautöne.
Bräuchte es härtere Gesetze? Was wünschen sich die Frauen? Und wie gehen wir als Gesellschaft mit dem Tabuthema um?
14.11.2024
Neue Umfrage in der Schweiz
Sexualisierte Gewalt ist in der Prostitution weit verbreitet
-
Auch in der Schweiz sind Sexarbeitende überproportional von Gewalt betroffen.
-
Eine nicht repräsentative Studie von Procore, dem Dachverband für den Schutz von Sexarbeitenden, bestätigt den bisherigen Forschungsstand.
-
Aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Herkunft und ihrer Tätigkeit seien Sexarbeiterinnen einem höheren Gewaltrisiko ausgesetzt, heisst es im Bericht.
12.11.2024
Risiken für Sexarbeiterinnen
«Gewalt zeigt sich in der Sexarbeit viel mehr als sonst»
Sexarbeitende sind verschiedenen Risiken ausgesetzt – auch Gewalt. Bei einer neuen Erhebung zeigt sich, dass alle befragten Sexarbeiterinnen verschiedene Formen von Gewalt erlebt haben. Nun verlangt die «Koalition für die Rechte von Sexarbeitenden» für diese Frauen mehr Schutz. Eine von ihnen ist die Sexarbeiterin Miss Juli.
19.03.2024
ILO-Bericht
Zwangsprostitution ist so lukrativ wie noch nie
-
Die illegalen Profite aus Zwangsarbeit steigen nach einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) rasant.
-
Sie schätzt die Profite der Ausbeuter auf 236 Milliarden US-Dollar im Jahr.
-
Dabei ist die Zwangsprostitution für Ausbeuter besonders lukrativ.
19.02.2024
Sexuelle Ausbeutung: Mia und ihr Loverboy
Mia (Pseudonym) ist minderjährig als sie ihren Freund kennenlernt. Zu Beginn scheint es die perfekte Liebe zu sein. Plötzlich täuscht er aber Geldprobleme vor und drängt seine Freundin dazu, sich zu prostituieren, um Geld zu verdienen. Solche Männer nennt man Loverboys. Darauf folgen schlimme Monate für Mia. Sie trifft ihre Freier in einer Hütte im Wald und wird von ihrem Freund immer stärker manipuliert. Mia erzählt offen über ihre Erfahrungen und wie es ihr heute geht.
12.11.2023
Streitfrage Prostitution –
(K)ein Thema für die Religionen?
Wenn sich Religionen zu Fragen der Sexualität äussern, steht oft die partnerschaftlich orientierte Sexualität im Fokus. Kommerzialisierte Formen wie Prostitution werden ausgeblendet. Ist Prostitution Sünde? Unmoralisch? Gegen die Menschenwürde? Die Streitfrage im Haus der Religionen in Bern.
25.09.2023
NATIONALRAT WILL WIRKSAME AUSSTIEGSPROGRAMME FÜR PROSTITUIERTE
(sda) Der Nationalrat will wirksame Ausstiegsprogramme zur beruflichen und sozialen Neuorientierung für Prostituierte vorantreiben. Er nahm eine Motion von Lilian Studer (EVP/AG) am Montag mit 109 zu 75 Stimmen bei 5 Enthaltungen an.
14.09.2023
Das Geschäft mit dem schnellen Sex: Hotspot Zürcher Langstrasse
Frauen aus Westafrika werden in der Schweiz systematisch ausgebeutet. Sie sind Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese zahlen den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig. Danach werden sie in ganz Europa herumgeschoben. Das Dublin-Abkommen begünstigt dieses System.
19.08.2023
Von Aus- und Einsteigern
Aussteigerinnen und Aussteiger geben etwas auf, das ihnen im Leben vor dem Ausstieg wichtig erschien oder ihr Leben entscheidend regulierte. Der Ausstieg aus der Prostitution fällt schwer: «Es ist ein langer Prozess», wissen die beiden Gründer von Heartwings Dorothée und Peter Widmer. Betroffene sind für einen Wiedereinstieg ins Leben auf ihre Hilfe angewiesen. Seit 15 Jahren sind sie als Streetworker Tag und Nacht an der Zürcher Langstrasse unterwegs und sprechen mit Zuhältern, Freiern und Prostituierten. Sie und ihr Team schenken den Aussteigerinnen neuen Lebensmut und schaffen Möglichkeiten zum Wiedereinsteigen in ein besseres Leben.
30.06.2023
Sie bietet einen Ausweg aus der Zwangsprostitution
Rucksäcke aus alten Segeln: Die Schweizerin Tabea Oppliger ermöglicht ehemaligen Zwangsprostituierten den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. In Tel Aviv fand sie den Nährboden für ihr Sozialunternehmen. Doch nun gefährdet die Bürokratie ihr Vorhaben