E-Mail von Journalistin Christa Gall
Wir würden gerne im Vorfeld der Sessions-Debatte im Parlament über das Thema in der SRF-Sendung 10vor10 berichten.
-
Wir suchen eine Frau, die aus der Prostitution aussteigen will und dies uns im Interview erzählen würde.
-
Alternativ könnte es auch eine Dame sein, die bereits ausgestiegen ist.
-
Zusätzlich suchen wir eine Fachperson, die den Ausstiegswilligen hilft. Auch die Fachperson würden wir gerne interviewen.
Die Rahmenbedingungen fürs Interview:
-
Die Debatte im Rat findet am Mittwoch, dem 29. Mai statt. Die Drehs mit den zwei Interviews müssten an einem Tag vorher stattfinden.
-
Für einen Dreh müsste die Person eine Stunde rechnen.
-
Die ausstiegswillige Person könnte anonymisiert werden. Für die Zuschauer wird der Beitrag am eindringlichsten, wenn man die Frau, die spricht, sieht. Wenn die Frau dies aber wünscht, können wir anonymisieren. Mögliche Grade der Anonymisierung sind: Falscher Name, Perücke, Sonnenbrille, das Gesicht wird von der Seite gezeigt, das Gesicht wird gar nicht gezeigt.
-
Der Ort, wo das Interview stattfindet ist offen – wir würden hier auf Wünsche eingehen.
-
Möglich sind Zusatzaufnahmen. Z.B. von hinten wie die Frau die Strasse entlang geht. Das ist aber alles auch Abmachungssache. Wir nehmen auch hier auf Wünsche Rücksicht.
-
Das Interview ist nicht live, es wird aufgezeichnet. Das heisst, wenn die Frau irgendetwas erzählt hat, was sie nicht ausgestrahlt haben möchte, kann sie uns das unmittelbar nach dem Interview mitteilen. Dann wiederholen wir die Frage.
-
Da wir über die Lebensumstände, die Gründe und die Schwierigkeiten punkto Ausstieg berichten, würden wir auch hier teilweise anonymisieren können, falls gewünscht. Die richtige Geschichte müsste aber zumindest uns bekannt sein.
-
Wir führen mit allen Interviewpartner Vorgespräche. Das ist ein Gespräch, das stattfindet, bevor wir mit der Kamera kommen. So können wir uns gegenseitig zuerst kennenlernen.
-
Ich spreche Deutsch, Französisch und Englisch. In diesen Sprachen kann ich ein Interview führen. Wenn die Frau eine der Sprachen gebrochen spricht, reicht das, sofern man sie einigermassen versteht. Bei anderen Sprachen müssten wir Abklärungen für einen Übersetzer treffen.
Fragen an die ausstiegswillige Person könnten sein:
-
Was sind Ihre Lebensumstände?
-
Warum wollen Sie aussteigen?
-
Warum haben Sie es bisher nicht geschafft? / Wo liegen die Schwierigkeiten?
-
Wovor haben Sie Angst?
-
Was würde Ihnen helfen, um auszusteigen?
Mögliche Fragen an die Frau, die bereits ausgestiegen ist:
-
Was sind Ihre Lebensumstände?
-
Warum wollten Sie aussteigen?
-
Wie haben Sie es geschafft? / Wo lagen die Schwierigkeiten?
-
Was half Ihnen am meisten, um auszusteigen?